Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Fahrradfreunde,

wir haben es geschafft - wir sind das größte Team beim Stadtradeln 2025 in Schwerin geworden. Unser Teamname #SucheSicherenRadweg ist weiter unser Programm. Völlig nebenbei sind wir auch noch Zweiter bei den gefahrenen Kilometern. Bisher gabs dazu allerdings noch keine offzielle Mitteilung, dauert halt alles etwas länger in Schwerin - auch Glückwünsche! 🤥

Euer Team vom Radentscheid Schwerin

Auf einen Blick

Aktualisierung unserer Mängelliste

Ihr erinnert Euch? 2022 haben wir eine Mängelliste an die Stadt übergeben, darin enthalten waren 140 Mängel an Rad- und Gehwegen. 2023 haben wir sie nochmal aktualisiert. Fazit heute: Eine Handvoll hat sich erledigt, weil tatsächlich etwas passiert ist, eine weitere Handvoll entfällt, weil sich Planungen geändert haben. Da bleiben noch ziemlich viele übrig, die sich nach ZWEI Jahren immer noch im gleichen oder schlimmeren Zustand befinden.

Wir machen derzeit aktuelle Fotos und überarbeiten die gesamte Liste. Die wollen wir im Herbst an die Verkehrsverwaltung übergeben. Falls Du mitmachen willst, schick uns bis zum 31. August Deine Aufreger. Du kannst sie auf unserer Schwachstellenkarte einfach selbst eintragen (dazu brauchst Du ein Foto der Stelle). Dort kannst Du auch sehen, ob dieser Mangel bereits gemeldet wurde. 

Finden sich viel zu häufig auf Radwegen - Ampelmasten wie hier am Ostorfer Ufer kurz vorm Obotritenring

Die Umfrage RULES und der FKT 2024

Projekt RULES steht für "Regelverstöße im Radverkehr – Ursachenforschung und Entwicklung von Empfehlungen für eine Sichere Verkehrsinfrastruktur"

DIE Radfahrer
überfahren rote Ampeln, bedrängen Fußgänger auf Gehwegen und zwängen sich an parkenden Autos vorbei. Das wirft man ihnen oft vor, doch häufig reagieren sie nur auf Autos, die sie schneiden oder ausbremsen, auf plötzlich endende Radwege oder auf die beengten Verhältnisse.

Das Forschungsprojekt RULES der Uni Freiburg untersucht die Gründe für die Regelbrüche. Dazu haben sie eine bundesweite Umfrage gestartet. Hier können ALLE Verkehrsteilnehmer Orte und Situationen melden. Egal, ob man selbst Regelverstöße gegenüber Radfahrern begangen, erlebt oder nur beobachtet hat. Die Teilnahme bleibt anonym. 

Das Ziel ist: mehr Sicherheit und ein besseres Miteinander im Straßenverkehr. Wenn die Infrastruktur stimmt, so die Hypothese, sinken die Regelverstöße und folglich auch die Konflikte. Für Schwerin gibt es bisher nur einen Eintrag, und der ist natürlich auf dem Obotritenring! 

Fahrradklimatest 2024

Alle zwei Jahre führt der ADFC den Fahrradklimatest durch. Das ist eine deutschlandweite Erhebung zur Radinfrastruktur. Die Ergebnisse für Schwerin sind einfach nur deprimierend! Wieder sind wir bei Note 4,0 gelandet! Es fehlen Mut und Vorstellungskraft für die “Lebenshauptstadt Schwerin”. Macht endlich Platz für mehr klimafreundliche Mobilität!

600 pixels wide image
Wie fahrradfreundlich soll die "Lebenshauptstadt Schwerin" sein?
Kopfsteinpflaster abfräsen?

Gehört haben wir davon schon. Es soll möglich sein, lästige Bordsteinkanten einfach abzufräsen. In Zürich kann man das an vielen Stellen sehen. Es soll sogar möglich sein, ganze Kopfsteinpflaster-Straßen glattzufräsen. Hier gibt es ein Video zu sehen von einer solchen Aktion in Berlin.

Die AGFK MV* erwägt derzeit, dazu eine Online-Präsentation für interessierte Kommunen in MV anzubieten. Die Firma aus dem Video oben soll dabei sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Wir hoffen doch sehr, dass Schwerin da Interesse anmeldet! Schließlich haben wir ein echtes Problem mit teilweise schlimmen Oberflächen. An allererster Stelle fällt uns das Kopfsteinpflaster am Schloss ein!

*„Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern”
600 pixels wide image
Fotos des Unternehmens Fräsdienst Enrico Feind aus Lübben

Termine

15.07.2025 Di 18 Uhr Radentscheid-Treffen im Stadthaus
09.09.2025 Di 18 Uhr Radentscheid-Treffen im Stadthaus
17.09.2025 Mi 16:30 Uhr Fahrradforum im Stadthaus, Raum 6.070 (Aufzug D)
21.09.2025 So 15 Uhr Kidical Mass Start Bertha-Klingberg-Platz

Alle Termine findest Du immer aktuell auf unserer Internetseite.
Falls Du Anregungen, Wünsche oder einfach nur ein freundliches Feedback für uns hast, dann schreibe uns gern eine E-Mail! Gern begrüßen wir Dich auch zu einem unserer Treffen!

Einfach und sicher durch die Stadt! Gemeinsam für ein fahrradfreundliches Schwerin!  
Folge uns auf:
 
facebook instagram
Radentscheid Schwerin
Madleen Kröner
Hagenower Str. 64
19061 Schwerin

Wenn Sie diese E-Mail (an: madleen-kroener@web.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.