im Herbst des Jahres hat der Bundesverband das neue verkehrspolitische Programm (VPP) des ADFC beschlossen. Es gibt auch die Ausrichtung für die Tätigkeit der Regionalgruppen vor. Auf unserer Webseite ist eine Kurzfassung verlinkt und man kann es sich auf der Seite des Bundesverbandes downloaden.
Blick zum Nachbarn: Am 12. November schaltete die Senatsverkehrsverwaltung in Berlin eine Internetseite für Radfahrer und forderte sie auf: "Sagen Sie uns, wo im Stadtgebiet sich Kreuzungs- und Einmündungsbereiche befinden, an denen Sie häufiger Konfliktsituationen beim Abbiegen erleben oder an denen Sie sich als Radfahrer besonders unsicher fühlen." Jetzt endet das vierwöchige Projekt. Die Abendschau zeigt, welche Resonanz es ausgelöst hat.
Mehr zu dem Thema hier: www.rbb-online.de/abendschau/archiv/20131210_1930/aktion-sicher-ueber-die-kreuzung-endet.html
Für den Radlerstammtisch, den wir dann ab Februar weiterführen, gibt es einen neuen Ort:
„Das Café“ in der Lessingstraße 29 bietet gute Voraussetzungen, auch ohne Restaurantbeschallung miteinander kommunizieren zu können.
Und auch dies ist eine gute Nachricht: Das Schweriner Fahrradforum wird sich im Januar zu verschiedenen Themen beraten.
„Fahrradreparaturen leicht gemacht“ – unter diesem Motto lädt Fahrrad Kather am 19. Februar 2014 zu einem Reparatur-Workshop in sein Geschäft am Margaretenhof ein. Anmelden kann man sich über das Onlineformular auf unserer Webseite unter dem Reiter „Aktionen“ oder direkt per Telefon, Mail oder persönlich bis zum 17.02.14 im Geschäft. ADFC Mitglieder zahlen eine ermäßigte Teilnehmergebühr.
Auch die Webseite hat ihr Gesicht ein wenig verändert, um näher an das Corporate Design des ADFC heranzurücken. Das ist u.a. eine Forderung aus dem Landesentwicklungsplan des ADFC.
Die Resonanz auf die Einladung zur Mitgliederversammlung zeigt wieder das große Interesse unserer Mitglieder. Der Vorstand freut sich auf alle Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste und eine rege Diskussion.