heute ist 1. Mai. Das ist nicht nur ein Feiertag. Schon beinahe traditionell, findet am 1. Mai auch eine der größten radtouristischen Veranstaltungen in Westmecklenburg statt, die Lewitz-Radsternfahrt. Die Presse veröffentlichte umfangreich Organisatorisches im Vorfeld. Impressionen von der Veranstaltung werden wir auf Facebook veröffentlichen. Freuen wir uns auf weitere Touren, die der ADFC und andere Veranstalter vorbereitet haben und durchführen werden.
Erstmals gibt es bereits am 1. Mai auch den Startschuss für die Gemeinschaftsaktion der AOK und des ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“. Mit der Aktionsteilnahme sollen auch alle diejenigen anregt werden auf das Rad umzusteigen, die es noch nicht getan haben. Radfahren tut der Gesundheit und der Umwelt gut. Wer an so manchem Stau einfach vorbeiradelt, kommt stressfreier an. Ein entscheidender Motivationsfaktor zum Umstieg ist dabei die Fahrradfreundlichkeit der Betriebe. Hier gilt es noch Einiges zu investieren. Der ADFC kann dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen. Alle Feierabendtouren, die im Rahmen der Aktion in Schwerin stattfinden, sind auf der Aktionsseite: "Mit dem Rad zur Arbeit" und in unserem Veranstaltungskalender veröffentlicht. Praxistipps für Umsteiger auf das Fahrrad kann man hier nachlesen: Mit dem Rad zur Arbeit - so klappt's! Unser Tipp: Ausdrucken und in den Pausenräumen der Betriebe verteilen!
Der Schweriner ADFC hatte die Teilnahme daran angeregt. Nun startet es bereits zum dritten Mal: Das STADTRADELN. Die Politik hat die Anregung aufgenommen und so kann man auch hier nun schon von einer guten Tradition sprechen. Nach Pfingsten werden wir Teilnehmer für das ADFC Team werben und online die Anmeldungen für dieses Team aktivieren. Ab 13. Juni geht es dann wieder an 21 Tagen um möglichst viele Fahrradkilometer, in den Teams für die Umwelt. Die Webseite für das Schweriner STADTRADELN ist bereits erreichbar. Mit Ludwigslust nahm 2015 erstmals eine weitere Stadt teil. Das sollte Schule machen.
Die Stadt hat das Portal "Klarschiff" als Onlinebeteiligung u.a. für die Meldungen von Missständen ins Netz gestellt. Wer Ideen, Anregungen oder Beschwerden hat, kann dort sein Anliegen u.a. auch zu Radwegen eintragen. Der Link auf das Portal: Klarschiff. Eine Antwort soll es lt. Webseite innerhalb von 3 Tagen geben.
Zum 25. Mai laden wir Politik und Verwaltung zur "parlamentarischen Radtour 2016" ein, um gemeinsam gute und weniger gelungene Fahrrad-Infrastruktur in der Landeshauptstadt zu "erfahren".
|